- meer dan
- pasa leki
Woordenlijst Sranan . 2010.
Woordenlijst Sranan . 2010.
Dan (Fluss) — Dan al Liddan Hauptquelle des DanVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt DatenVorlage:Infobox Fluss/ … Deutsch Wikipedia
Dan [3] — Dan (hebr., »Nichter«), Sohn Jakobs und der nach ihm benannte israelitische Stamnt, vor der Einnahme Kanaans angeblich 62,700 Streiter stark. Sein Besitz in Palästina lag am Mittelländischen Meer, ward östlich von Ben jam in und Juda, nördlich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Meer — 1. Auch das Meer schlägt aus, wenn der Frühling kommt, aber am Tanz merkt man, wie die Blüten sind. – Altmann V. 2. Auf dem Meer vnd im Kriege lesst sichs nicht zweimal vmbwerffen. – Petri, II, 23. 3. Auf dem Meere gibt es keine Herren. – Bertram … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Dan (Buch der Bibel) — Nevi im (Prophetenbücher) des Tanach „Vordere“ Propheten Buch Josua Buch Richter Erstes und Zweites Buch Samuel Erstes und Zweites Königsbuch „Hintere“ Propheten „Große“: Jesaja … Deutsch Wikipedia
Taifun Dan — Pazifische Taifunsaison 1999 Alle Stürme der Saison Bildung des ersten Sturms: 3. Januar 1999 Auflösung des letzten Sturms: 16. Dezember … Deutsch Wikipedia
Piraten im karibischen Meer — Filmdaten Deutscher Titel Piraten im karibischen Meer Originaltitel Reap the Wild Wind … Deutsch Wikipedia
Liste der Bibelhandschriften vom Toten Meer — Die Liste der Bibelhandschriften vom Toten Meer umfasst Handschriften mit Bibeltexten unter den Schriftrollen vom Toten Meer (insgesamt maximal 207), darunter auch Texte, bei denen Zitat, Nacherzählung und Auslegung des Alten Testament ineinander … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Dan-no-ura — Seeschlacht von Dan no Ura Teil von: Gempei Krieg Darstellung der Schlacht aus dem 12. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Seeschlacht von Dan-no-ura — Teil von: Gempei Krieg Darstellung der Schlacht aus dem 12. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Kwäday Dän Ts’ìnchį — Mit dem Namen Kwäday Dän Ts’ìnchį (Süd Tutchone für Gefundene Person aus ferner Zeit) wird der Leichnam eines wahrscheinlich zwischen 1670 und 1850 im Spätsommer erfrorenen, etwa zwanzigjährigen Mannes bezeichnet, der 1999 in einem Gletscher im… … Deutsch Wikipedia